Zunächst schildern Sie mir Ihr Anliegen bzw. Ihre Beschwerden. In einem ausführlichen Gespräch arbeiten wir dann die jeweilige Symptomatik so präzise wie möglich heraus. Dabei spielen bei chronischen Erkrankungen nicht nur die Symptome der Hauptbeschwerde, sondern auch konstitutionelle Eigenschaften wie generelles Wärme-Kälte-Empfinden, evtl. Erkältungsneigungen oder mögliche Krankheitsdispositionen eine Rolle. Auch seelische Reaktionsweisen werden in die Betrachtung einbezogen. Bei körperlichen Beschwerden schließt sich eine entsprechende Untersuchen an. Auf diese Weise erhalte ich ein Bild Ihrer Beschwerden, mit dessen Hilfe ich im nächsten Schritt die für Sie passende therapeutische Maßnahme heraussuche.
Bei einer homöopathischen Behandlung suche ich ein homöopathisches Mittel heraus, mit dem wir die Behandlung beginnen.
Bei unserem nächsten Termin überprüfen wir dann, welche Wirkung das Mittel entfaltet hat. Je nach Ergebnis bleiben wir dann bei dem bisherigen Mittel oder es ist ein weiteres Mittel zu wählen. Auf diese Weise wird Bewegung in die bisherige Erkrankung gebracht und der Patient Schritt für Schritt in Richtung Gesundheit geführt.
Eine kinesiologische Behandlung kann entweder ergänzend zur homöopathischen Behandlung oder als eigenständige Therapieform durchgeführt werden. Dies geschieht in erster Linie durch ein diagnostisches Testen als Unterstützung für die homöopathische Mittelwahl, durch Austesten anderer therapeutischer Maßnahmen oder durch das Ausbalancieren beeinträchtigter energetischer Kreisläufe im Körper.