Project Description
Die Hypnose, der „heilsame Schlaf“ wie sie früher genannt wurde, ist ein uraltes Verfahren und erlebt heute eine ungeahnte Renaissance. Durch die angenehme Art der Anwendung vereinfacht und erleichtert sie die Therapie für Patienten wie Therapeuten ungemein. Seit 2006 ist Hypnose offiziell als wissenschaftliches Verfahren anerkannt und in vielen Studien und Anwendungsgebieten evaluiert.
Hypnose ist ein leichter bis starker Trancezustand, in dem der Mensch wesentlich empfänglicher für Suggestionen ist, als im normalem Wachzustand. Eine Trance ist ein ausgesprochen angenehmer Zustand, eine Art Entspannungszustand, bei dem Körper und Geist tief abschalten können. Die Aufmerksamkeit ist nach innen gerichtet und über die Arbeit mit Bildern und Metaphern können neues Verhalten bzw. Entspannung eingeübt und verankert werden. Dafür werden gemeinsam mit dem Patienten im Vorgespräch Suggestionen erarbeitet, die ihn positiv in seinem Anliegen unterstützen und in der Hypnose ihre Wirkung entfalten können.
Hypnose kann eingesetzt werden zur Entspannung, zur Suchtbehandlung, aber auch um verdrängte Erinnerungen und Emotionen zugänglich zu machen. Ihr Einsatzgebiet ist sehr groß, so eignet sie sich hervorragend zur Behandlung von:
– Schmerzen jeglicher Art wie z.B. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne
– psychischen Störungen
– Angst- und Anspannungsproblematiken
– Depressionen
– Stressbelastungen
– Schlafstörungen
– psychosomatische Erkrankungen wie z.B. Magen-Darm-Probleme
– Raucherentwöhnung
– Gewichtsreduktion